Dörpsvereen BittPlatSch e.V.
Der Dörpsvereen BittPlatSch e.V. ist ein am 30. Oktober 2009 gegründeter eingetragener Verein. Zweck des Vereins ist laut Vereinssatzung
- die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege
- die Förderung des Feuerschutzes
- die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde
Verwirklicht wird dieser Satzungszweck insbesondere durch die Durchführung von Veranstaltungen für Begegnungen und Beibehaltung dörflicher Traditionen und Kultur sowie Umweltpflegeaktionen, Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Schleeßel und Pflege der plattdeutschen Sprache.
Der Name des Vereins setzt sich aus dem plattdeutschen Wort „Dörpsvereen“ (plattd., „Dorfverein“) sowie den drei Ortsnamen Bittstedt, Platenhof und Schleeßel zusammen. Das Logo des Vereins wurde von Thorsten Niederkrome entworfen und zeigt die Wieste, die durch die Region fließt, eine Brücke als Zeichen der Verbindung zwischen den drei Orten sowie einen Stein, der über die Wieste geflitscht wird und mit seinen drei Hüpfern die drei Orte symbolisiert.
Vorstand
Der aktuelle Vereinsvorstand besteht aus
Ehemalige Vorstandsmitglieder
Erweiterter Vorstand
Der erweiterte Vorstand besteht aus den Vorstandmitgliedern und freiwilligen Personen, die den Vorstand bei Tätigkeiten und Arbeiten unterstützen, aber natürlich auch wie jedes Vereinsmitglied eigene Ideen und Vorschläge in die Vereinsarbeit einbringen können. Der erweiterte Vorstand trifft sich bei Bedarf in unregelmäßigen Abständen.
Derzeit gehören zum erweiterten Vorstand Angela Bruns (Schleeßel), Jessica Crooy (Schleeßel), Marvin Heinrich (Schleeßel), Reinhard Hops (Platenhof) und Thomas Schelske (Bittstedt).
Veranstaltungen
Mitglieder
Der Dörpsvereen BittPlatSch hatte am 01.01.2018 71 Mitglieder.
Dokumente
- Beitrittserklärung (Stand Januar 2018, PDF-Format, 128 KiB)
- Aktuelle Vereinssatzung (beschlossen am 13.02.2015, ins Vereinsregister am 04.08.2015 eingetragen, PDF-Format, 68,2 KiB)